komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Beijeren
Upper Franconia
Kulmbach
Kasendorf

Johanneskerk Kasendorf

Johanneskerk Kasendorf

Toerfiets Highlight

Aanbevolen door 24 van de 30 fietsers

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Kasendorf, Kulmbach, Upper Franconia, Beijeren, Duitsland

Beste fietsroutes naar Johanneskerk Kasendorf
Tips
  • Die erste urkundliche Erwähnung der Kasendorfer Pfarrei findet sich 1391 (24.Nov) in einem Schiedsspruch zwischen dem Burggrafen von Nürnberg und dem Bischof von Bamberg.
    Von der im 13. Jahrhundert erbauten Vorgängerkirche haben sich nur geringe Reste erhalten.
    Ursprünglich wohl Tochterkirche von Melkendorf, wird sie nach ihrer um 1328 erfolgten Abteilung selbst Mutterkirche von Peesten.
    Haben wir eine Kilians- oder eine Johanneskirche?
    Seit der Magister Johann Will im Jahre 1692 in seiner Beschreibung “Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelgebirge“ für die Kasendorfer Kirche Kilian als Schutzheiligen nannte, ist die Diskussion um das “richtige“ Patrozinium unserer Kirche nicht zur Ruhe gekommen.
    Wills Deutung hat sich sehr bald als fraglich erwiesen, da er sich nur auf die mündliche Überlieferung stützen konnte, dass der Heubscher Clauß Weber um das Jahr 1500 ein Kirchenfenster mit der Darstellung des Hlg. Kilian gestiftet haben soll.
    Für unsere Kasendorfer Kirche ist von Interesse, dass der Vater des Universitätsprofessors Erich von Guttenberg, Franz Freiherr von Guttenberg, schon 1925 darauf hingewiesen hat, dass Kasendorf bei seiner Erhebung zur Stadt bereits eine Kirche besessen haben muss. Er nimmt an, dass diese zwischen der Erwerbung des Ortes durch Burggraf Friedrich IV. von Nürnberg (1300-1328) um 1307 und 1328 gegründet worden sein muss. “Ihr Pfarrsprengel wurde vermutlich von jenem der altwürzburgischen Pfarrei Melkendorf abgetrennt, deren ursprüngliche, auffallend große Ausdehnung sich bis Schirradorf südwestlich von Thurnau nachweisen lässt“.
    Andererseits ist die Möglichkeit, dass unsere Kirche vor dem Täufer Johannes einmal dem Hlg.
    Kilian geweiht war, nicht ganz von der Hand zu weisen. Hierfür würde neben der mündlichen Tradition eventuell die Tatsache sprechen, dass die Kasendorfer Kirchweih noch nach dem 2. Weltkrieg am Sonntag nach dem Kilianstag gefeiert wurde. Übrigens wird das Gregoriusfestes auch heute noch traditionsgemäß am Dienstag nach dem Kilianstag abgehalten. Lassen wir also unserer Kirche ihren, wenn auch nur mündlich überlieferten, - jedoch schon wieder zu einer Tradition gewordenen Kiliansnamen.

    • 12 september 2021

Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

loading

Locatie: Kasendorf, Kulmbach, Upper Franconia, Beijeren, Duitsland

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Kasendorf
loading