komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Liechtenstein

Regierungsgebäude, Vaduz

Regierungsgebäude, Vaduz

Wandel Highlight

Aanbevolen door 80 van de 83 wandelaars

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Liechtenstein

Beste hikes naar Regierungsgebäude, Vaduz
Tips
  • Regeringsgebouw, Vaduz
    Het regeringsgebouw van Liechtenstein bevindt zich in de regeringswijk in Vaduz, tussen het Verweserhaus en de parochiekerk van St. Florin (457 m boven de zeespiegel). Het werd in 1903-1905 gebouwd volgens de plannen van de Weense architect Gustav Ritter von Neumann onder leiding van Emil Zollinger, Zürich. Bouwwerkzaamheden en renovaties vonden plaats in 1969, 1985/86 en 1991/92. Het gebouw staat ter beschikking van de overheid en haar stafeenheden en het pers- en voorlichtingsbureau.
    Het bouwbedrijf, dat kostbaar was voor Liechtenstein, werd noodzakelijk gemaakt door een gebrek aan ruimte in de staatskantoren die op verschillende locaties waren gehuisvest. De opening vond plaats op 28 december 1905. Het gebouw, opgetrokken op een paalfundering en gebaseerd op de bouwstijl van paleizen uit de late renaissance, had voor die tijd een hoog technisch comfort (bv. de eerste centrale verwarming van het land, een in-house telefoonsysteem, hedendaagse sanitaire voorzieningen).
    De representatieve kern van het regeringsgebouw is de zaal van het staatsparlement. De artistieke versiering werd in opdracht van prins Johann II uitgevoerd door Weense kunstenaars, namelijk de beeldhouwer Josef Beyer en de schilders Eduard Gerisch, Rudolf Sagmeister, Maria Schöffmann en Raimund von Stillfried. De werken getuigen van het begrip van de opdrachtgever voor kunst, die kan worden omschreven als traditioneel, in de context van de intellectuele geschiedenisbewegingen in Wenen rond 1900.
    Auteur: Cornelia Herrmann
    historisches-lexikon.li/Regierungsgeb%C3%A4ude

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 2 september 2021

  • Regierungsviertel, Vaduz
    Südlicher Ortskern von Vaduz am Hangfuss des Schlosswalds, begrenzt durch den Engländerbau auf der Nord- und die Vaduzer Pfarrkirche St. Florin auf der Südseite.
    Im Spätmittelalter befanden sich an diesem unterhalb des Schlosses Vaduz gelegenen Abschnitt der Reichstrasse Lindau–Mailand ein herrschaftlicher Hof, die herrschaftliche (Eigen-)Kapelle St. Florin mit Hofkaplaneigebäuden, der sogenannte Tschaggaturm (→Wohntürme) und ein Zollhäuslein; bei der nahe gelegenen Linde fanden die Gerichtssitzungen und die Landammannwahlen der Grafschaft Vaduz statt. Poeschel vermutet hier das Zentrum des gaugräflichen, später werdenbergischen Besitzes im Bereich von Vaduz. Seit dem 16. Jahrhundert entwickelte sich das ursprünglich abseits des Dorfs gelegene Areal durch die Ansiedlung herrschaftlicher und später staatlicher Behörden zum sogenannten Amtsquartier (heute Regierungsviertel).
    1585 wird erstmals die Errichtung eines «Cantzley»-Gebäudes erwähnt, bei dem es sich um die Landvogtei oder das heutige Rheinbergerhaus handeln kann. Letzteres ist 1617/19 als Amtshaus belegt, im 18./19. Jahrhundert war es Amts- und Wohnsitz des Rentmeisters, später Sitz der fürstlichen Domänenverwaltung; seit 1968 beherbergt es die Liechtensteinische Musikschule. Die ebenfalls 1617/19 erwähnte Landvogtei war (mit Unterbrüchen im 18. Jahrhundert) bis 1918 Wohnsitz, bis 1865 auch Amtssitz des Landvogts (bzw. ab 1848 des Landesverwesers). In diesem als Verweserhaus bezeichneten Gebäude tagte zudem 1818–62 der Ständelandtag. Zwischen dem Verweser- und dem Rheinbergerhaus befanden sich bis ins 19. Jahrhundert der ehemalige herrschaftliche Hof mit dem als Gefängnis dienenden «Schelmahüsli».
    Das Verweserhaus ist an die um 1500 entstandene ehemalige herrschaftliche Taverne angebaut. Diese diente ab 1637 zudem als Zoll- und 1865–1905 als Regierungsgebäude. Seit 1972 befindet sich hier das Liechtensteinische Landesmuseum. Nördlich davon wurde 1866–67 als Tagungsort für den Landtag das Ständehaus gebaut, in dem auch Landgerichtskanzleien, Landrichterwohnungen und ein Gefängnislokal untergebracht waren. Es wurde ab 1905 als Realschule, ab 1961 als Landesbibliothek genutzt und 1970 abgebrochen. 1903–05 entstand zwischen dem Verweserhaus und der 1872 errichteten Pfarrkirche (seit 1997 auch Kathedrale) das heutige Regierungsgebäude mit dem Landtagssaal. Weitere Amtsgebäude des Regierungsviertels sind das Schädlerhaus (heute u.a. Zivilstandsamt), die Liechtensteinische Landesbank (1952), das Landesarchiv (1962) und das Post- und Verwaltungsgebäude (1975).
    Ein aus einem städtebaulichen Ideen- und Projektwettbewerb (1984–87) hervorgegangenes Projekt des Tessiner Architekten Luigi Snozzi zur Neugestaltung des Gesamtareals zwischen Engländerbau und Pfarrkirche wurde 1993 in einer Volksabstimmung verworfen. In Übernahme der städtebaulichen Grundidee Snozzis (Hangfussbebauung) entstand 2002–07 zwischen Verweserhaus und Regierungsgebäude das von Hansjörg Göritz (Hannover) geplante neue Landtagsgebäude. Der Erweiterungsbau des Landesmuseums (1999–2003) der Architekten Brunhart, Brunner, Kranz (Balzers) und der Neubau des Archiv- und Verwaltungsgebäudes (2006–09) der Architekten Keller und Brander (Vaduz) vervollständigen die Hangfussbebauung.
    Autor: Michael Pattyn
    historisches-lexikon.li/Regierungsviertel

    • 2 september 2021

  • Het regeringsdistrict van de staat ligt aan de oostkant van de ruime Peter-Kaiser-Platz.Het regeringsgebouw, het staatsparlement en het staatsarchief maken sinds 2008 deel uit van de nieuw ontworpen regeringswijk met de imposante Peter-Kaiser-Platz.

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 9 september 2021

Maak een gratis komoot-account aan om nog 5 andere tips van insiders te krijgen.

loading

Locatie: Liechtenstein

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Liechtenstein
loading