komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Beijeren
Upper Franconia
Lichtenfels
Weismain

De weermarter van Modschiedel

De weermarter van Modschiedel

Toerfiets Highlight

Aanbevolen door 11 van de 16 fietsers

Deze Highlight is in een beschermd gebied

Controleer de lokale regels voor: Naturpark Fränkische Schweiz - Frankenjura

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Weismain, Lichtenfels, Upper Franconia, Beijeren, Duitsland

Beste fietsroutes naar De weermarter van Modschiedel
Tips
  • An der Abzweigung Modschiedel der Bundesstraße Bamberg – Kulmbach steht eine Gruppe von Flurdenkmälern die im Volksmund als Sammelbezeichnung “Wettermarter” genannt wird. Es handelt sich um ein neuzeitliches, mächtiges Feldkreuz, einen barocken Bildstock und einen Kreuzstein. Jeder Besucher wird von der Atmosphäre dieses Platzes in den Bann geschlagen. Die Stimmung dieses Ortes wurde vor ein paar Jahren von dem Regisseur Fritz Umgelter in einer Szene des Fernsehspiels “Die Freier” nach Josef von Eichdorff filmisch eingefangen.Jahrhundertlang muss dieser Platz seinen besonderen Rang gehabt haben. Schon die Namen der Flurstücke zeigen dies: Waldung bei der Wettermarter (Pl.Nr. 215), unter der Wettermarter (Pl.Nr. 382), usw. Tatsächlich können auch die Bauern von Modschiedel und Fesselsdorf nicht genau angeben welches von diesen Flurdenkmalen die eigentliche Wettermarter ist.Die heutige Dreiergruppe Marter – Feldkreuz – Kreuzstein wurde nach der Renovierung des 1981 schwer beschädigten steinernen Feldkreuzes neu gruppiert und auf Betonfundamente gestellt. Das Feldkreuz stammt aus dem Jahre 1918 und wurde von J.A. Kraus aus Weismain gestiftet. Am 26. April 1982 wurde diesem Zeichen christlichen Glaubens durch den Pfarrer von Modschiedel die kirchliche Weihe erteilt.Definition “Marter” und woher der Name “Wettermarter” kommtDas Wort “Marter” kommt von mittelhochdeutschem marter(e), althochdeutschem martira, welche das griechische martyr “Zeuge” in der kirchlichen Bedeutung von “Blutzeugnis Christi, Darstellung des Leidens Christi am Kreuz”, zur Grundlage hat. Der Begriff Marter wurde am Obermain auch für die Bezeichnungen von Kreuzsteinen und anderen Steindenkmalen gebraucht. Der Zustand “kalt” oder “Wetter” weist aber eindeutig auf einen Unglücksfall hin, der mit kaltem Wind, Hagelschlag oder Blitzstrahl, also mit dem Wetter zusammenhängen wird. Sicherlich ist hier jemand in einem Unwetter tragisch ums Leben gekommen und die Angehörigen haben dem Verunglückten ein Gebetsmal gesetzt.

    • 21 juli 2021

Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

loading

Locatie: Weismain, Lichtenfels, Upper Franconia, Beijeren, Duitsland

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Weismain
loading