komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Hessen

Kätcheslachpark bescherming tegen overstromingen, houd uw voeten droog

Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Hessen

Kätcheslachpark bescherming tegen overstromingen, houd uw voeten droog

Kätcheslachpark bescherming tegen overstromingen, houd uw voeten droog

Wandel Highlight

Aanbevolen door 23 van de 28 wandelaars

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Hessen, Duitsland

Beste hikes naar Kätcheslachpark bescherming tegen overstromingen, houd uw voeten droog
Tips
  • Der Kätcheslachpark liegt im äußersten Nordwesten des Frankfurter Stadtgebiets, in etwa einem Kilometer Entfernung zur Stadtgrenze. Die Grünanlage mit Teich und Gräben wurde von 2006 bis zum Jahr 2010 in einer Mulde auf dem Riedberg eingerichtet. Der Park grenzt unmittelbar nördlich an die Bebauung der in den 2000er-Jahren errichteten Riedberg-Siedlung; nördlich des Parkgeländes liegt die Ortschaft Kalbach, älterer Siedlungskern des Stadtteils Kalbach-Riedberg.Die Gestaltung des Parks beruht auf einem Beitrag zu einem im Jahr 2002 ausgeschriebenen Landschaftsarchitektur-Wettbewerb. Der prämierte Entwurf stammt von dem Berliner Büro Weidinger Landschaftsarchitekten, Bauherren der Anlage sind das Grünflächenamt der Stadt Frankfurt sowie das Unternehmen HA Hessen Agentur. Die Vorplanungen für die Einrichtung der Anlage begannen im Jahr 2003. Aus dem preisgekrönten Entwurf geht hervor, dass eine Erweiterung des Parkgeländes nach Westen zur ursprünglichen Planung gehört, welche einen landschaftsarchitektonischen Übergang zwischen Neubau-Siedlungsflächen und den agrarisch genutzten Flächen östlich des Geländes herstellen soll.Der in der Anlage befindliche Teich Kätcheslachweiher mit benachbartem Klärbecken nimmt etwa 8.000 m² ein. Der Teich entwässert nach Osten in den namengebenden Wassergraben Kätcheslach. Dieser Graben mündet nach einer Fließstrecke von rund 800 Metern von rechts in den nordöstlich vorbeifließenden Kalbach, ein rechter Zufluss der Nidda.[4]Der Kätcheslachpark mit seinen Gewässern ist eine Anlage, die hauptsächlich dem Hochwasserschutz durch Entwässerung und Wasseraufbereitung dient. Im Park sammeln mehrere kleine Regenwasser-Rückhaltebecken Oberflächenwasser von Dach- und versiegelten Verkehrsflächen der Siedlung Riedberg – Flächen von insgesamt 120 ha, mit etwa 6.000 Wohneinheiten und ausgelegt für rund 15.000 Einwohner. Das Fassungsvermögen der gesamten Anlage bei normal hohem Wasserstand beträgt etwa 17.000 Kubikmeter. Bei sehr hohen Wasserständen, verursacht durch ausgiebige Regenfälle oder durch Schmelzwasser, kann dieser Wert um weitere 10.000 Kubikmeter (bis zur Oberkante der Böschung des Teiches) erhöht werden.Das in den kleineren Rückhaltebecken gesammelte Wasser wird über Gräben von Süden und Westen in ein dem Teich westlich vorgeschaltetes Klärbecken geleitet. Dort setzen sich Schlamm und andere Sedimente ab und können so leicht entfernt werden. Der Boden des Absetzbeckens ist mit Rasengitter-Steinen ausgelegt, um dessen Reinigung von den Sedimenten zu vereinfachen. Absetzbecken und Teich sind durch einen Damm voneinander getrennt, in dem sich mehrere Rohrdurchlässe befinden. Das im Becken geklärte Wasser fließt ab einer bestimmten Stauhöhe in den Teich ab. Auf dem Damm wurde eine von Gabionen gesäumte Aussichtsplattform für Besucher eingerichtet.Becken und Teich haben einen kontinuierlichen Normal-Wasserstand zwischen 1,5 und 2 Metern. Um eine Vermischung von Oberflächenwasser und Grundwasser im Teich zu vermeiden, ist dessen Boden mit Baukalk abgedichtet. In das östliche Ufer des Teichs ist ein weiterer Rohrdurchlass mit Drosselbauwerk eingebaut, der das Abfließen des Wassers in den Graben Kätcheslach reguliert. Durch die Beschränkung (Drosselung) der abfließenden Wassermenge auf maximal zehn Liter Wasser pro Sekunde und Hektar werden Überschwemmungen entlang von Kätcheslach und Kalbach verhindert.Kätcheslachpark – Wikipedia Zudem beachte man das sämtliche Abwasserrohre vergittert sind damit „ES“ dich nicht bekommt! 🤡🎈

    • 18 april 2021

Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

loading

Locatie: Hessen, Duitsland

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Hessen
loading