komoot
  • Routes
  • Routeplanner
  • Features
Inspiratie
Bezienswaardigheden
Duitsland
Noordrijn-Westfalen
Detmold District
Lippe
Schieder-Schwalenberg

Kahlenbergturm Schieder

Kahlenbergturm Schieder

Toerfiets Highlight

Aanbevolen door 49 van de 50 fietsers

Deze Highlight is in een beschermd gebied

Controleer de lokale regels voor: Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Bekijk de routes
  • Breng me hierheen
  • Wijziging voorstellen
loading

Locatie: Schieder-Schwalenberg, Lippe, Detmold District, Noordrijn-Westfalen, Duitsland

Beste fietsroutes naar Kahlenbergturm Schieder
Tips
  • Der Kahlenbergturm ist ein etwa 23 Meter hoher Aussichtsturm auf dem 326 m hohen Kahlenberg bei Schieder. Der Turm ist unter der Nummer 107 in der Liste der Baudenkmäler in Schieder-Schwalenberg eingetragen.
    Geschichte:
    Alte Rechnungen belegen, dass auf dem Kahlenberg zuvor ein Gebäude, vermutlich eine Schutzhütte, stand, die 1808 abgebrochen wurde.
    Auf Anregung des Amtes Schieder erteilte am 6. November 1840 Leopold II. die Anweisung, auf dem Kahlenberg einen rund 80 Fuß hohen Turm zu errichten. Es wird davon ausgegangen, dass neben nachgewiesen repräsentativen Zwecken hier auch Arbeitsbeschaffung für die lokale Bevölkerung das Ziel war. Mit der Planung beauftragte man den lippischen Baumeister Ferdinand Wilhelm Brune[1] und noch im gleichen Jahr wurden Bauvorbereitungen getroffen: Zufahrtswege wurden geebnet, die Steine kamen aus einer Steinkuhle in Feldrom, der Sand von den Externsteinen.
    Der eigentliche Turmbau begann im April des folgenden Jahres mit Ausschachtungs- und Maurerarbeiten, die im Dezember 1841 abgeschlossen waren. Zum Abschluss wurde der Platz um den Turm hergerichtet. Eine zu einem späteren Zeitpunkt errichtete Hütte am Fuß des Turms ist nicht mehr erhalten.
    Seine Funktion als weithin sichtbares Wahrzeichen hat der Turm im Laufe der Jahrzehnte aufgrund des zunehmenden Bewuchs des Kahlenbergs mit Buchen verloren.
    Architektur:
    Der aus Bruchsteinen gemauerte Turm ist optisch dreigeteilt. Das untere Drittel bildet ein quadratischer, sich nach oben verjüngender Sockel mit der Grundfläche 5,2 × 5,2 m. Der Eingang in westlicher Richtung wird nach oben durch einen gotischen Spitzbogen abgeschlossen. Oberhalb des Eingangs ist das fürstliche Wappen eingelassen. Über dem Sockel erhebt sich der runde Turmkörper, der auf halber Höhe durch umlaufenden Zahnschnitt-Fries geschmückt wird. Den Abschluss bilden zwölf ebenfalls im gotischen Stil gehaltene Fenster, darauf ist ein flaches Kegeldach aus Zinkblech. Gelegentlich in die Fassade eingelassene Belichtungsöffnungen helfen beim Ersteigen der 101-stufigen Wendeltreppe. (Quelle: Wikipedia)

    • 3 januari 2020

  • De toren biedt een prachtig uitzicht op het Blombergbekken, vooral in de winter als de bomen worden ontbladerd. Waarschijnlijk de enige plek van waaruit je de Phoenix-fabrieken in Blomberg en Schieder samen kunt zien.
    Waarschuwing, zeer lage hoofdhoogte in de toren, je stoot heel gemakkelijk je hoofd. Komend vanuit Schieder gaat een asfaltpad omhoog, de laatste 600 m zijn dan een bospad.

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 3 januari 2020

  • Een prachtige omgeving en een prachtig uitzicht.

    vertaald doorOrigineel tonen
    • 11 mei 2021

Goed op de hoogte? Log in om een tip voor andere avonturiers toe te voegen!

loading

Locatie: Schieder-Schwalenberg, Lippe, Detmold District, Noordrijn-Westfalen, Duitsland

Meest bezocht in
  • Jan
  • Feb
  • Mrt
  • Apr
  • Mei
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dec
Weerbericht - Schieder-Schwalenberg
loading